Skip to content
Fahrtzeit: 2 Stunden - 141km

Das Clare Valley ist ein landschaftlich reizvolles, für seinen Riesling bekanntes Weinbaugebiet – eine Mischung aus Irland (nachdem es benannt ist) und der Toskana.

Hier kann nicht nur bei 30 verschiedenen Anbietern Wein probiert werden, die Region ist auch reich an Geschichte: Sevenhill Cellars etwa wurde 1851 von Jesuitenpriestern gegründet; im zauberhaften Mintaro steht mit Martindale Hall ein prächtiger spätviktorianischer Landsitz, zu sehen in Peter Weirs Film „Picknick am Valentinstag“; und in Skillogales sollten Sie sich unbedingt ein feines Mahl samt Riesling unterm ausladenden Olivenbaum gönnen. Auch in Pikes lohnt dank Weinkellerei, Brauerei, Galerie und Restaurant ein Besuch. Der liebliche Charakter des Tals steht im krassen Gegensatz zum späteren harschen Outback. Genießen Sie also die Region in vollen Zügen: Leihen Sie sich ein Fahrrad, folgen Sie dem Riesling Trail und probieren Sie die lokalen Spezialitäten.

Fahrtzeit: 3½ Stunden - 294km

Außerhalb des Clare Valley wird die Landschaft weit und trocken. Aber auch hier erwartet Sie in typisch australischen Orten wie Burra, Burra, Peterborough, Quorn und Hawker viel Interessantes.

Außerhalb von Hawker beginnen die spektakulären Flinders Ranges, eine uralte Bergregion benannt nach dem Entdecker Matthew Flinders. Der bekannteste Ort ist Wilpena Pound, eine knapp 135 km² große, kraterartige Formation, die sich am besten auf unterschiedlich langen Wanderungen – von einer Stunde bis zu einem Tag – oder per Rundflug erkunden lässt
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen die Höhlenmalereien am Arkaroo Rock, die Überreste von Wilpena Station und die zahllosen Kängurus, Emus und Wallabys, die sich bei Tagesanbruch sichten lassen.
Verbringen Sie am besten ein oder zwei Nächte hier. Zur Auswahl stehen beispielsweise Caravan Parks, Camping und sogar Glamping im Rawnsley Park oder im Wilpena Pound Resort.

Fahrtzeit: 4 Stunden 30 Minuten - 203km

Heute dringen Sie weiter in die Flinders Ranges vor. Nördlich von Wilpena stoßen Sie dabei auf den alten Bergbauort Blinman samt tollem Pub und interessanter Kupferminenführung.

Auf der Fahrt durch die Parachilna Gorge begegnen Ihnen möglicherweise seltene Gelbfuß-Felskängurus und Sie lernen, welch tragende Rolle das Ocker-Vorkommen in den Flinders für die Handelsrouten der Ureinwohner spielte. Anschließend wird das Land flach und Sie erreichen das legendäre Prairie Hotel in Parachilna mit seiner witzigen Bar und den „Feral Platters“ aus Ziegen-, Kamel- und Kängurufleisch, serviert in jovialer Atmosphäre.

Von hier aus können Sie entweder weiter Richtung Norden und Outback, zum Oodnadatta Track, fahren oder Sie kehren zurück nach Port Augusta, auf den asphaltierten Stuart Highway. Der Oodnadatta Track führt durch Marree, William Creek und die größte Rinderfarm der Welt. Bitte beachten Sie, dass auf der ungeteerten Strecke besondere Vorsicht geboten ist.

Port Augusta befindet sich am äußersten Zipfel des Spencer-Golf – für lange Zeit die letzte Gelegenheit, einen Blick aufs Meer zu werfen. Im toll gestalteten Wadlata Outback Centre erfahren Besucher Spannendes über die Outback-Region. Aber auch der Australian Arid Lands Botanic Garden lohnt einen Besuch.

Fahrtzeit: 6 Stunden - 542km

Auf diesem Abschnitt des Stuart Highway gibt es jede Menge zu sehen.

Knapp 12 Kilometer südlich von Woomera etwa eröffnet sich ein herrlicher Blick über den Salzsee Island Lagoon und einen haizahnförmigen Felsen. Nächster Halt: das Woomera Heritage Centre und das interaktive Rocket Range Museum für ein wenig britisch-australische Geschichte.

Coober Pedy muss man vermutlich gar nicht lang vorstellen. Nehmen Sie sich Zeit für die bizarren Opalfelder mit ihren spitz zulaufenden Geröllhaufen oder für eine Führung durchs Old Timer’s Mine Museum und die Umoona Opalmine; bummeln Sie durch die unterirdischen Bauten wie Läden, eine Kapelle, eine Galerie und Wohnungen in stillgelegten Schächten, die wunderbar vor der Hitze schützen; halten Sie Ausschau nach bizarren Requisiten aus Filmen, die hier gedreht wurden; oder üben Sie Ihren Abschlag auf dem komplett graslosen Platz des Coober Pedy Opal Fields Golf Club, Partner des schottischen St. Andrews Golfclub. Den krönenden Abschluss bildet der grandiose Sonnenuntergang über den Breakaways.

Fahrtzeit: 8 Stunden – 751 km

Willkommen im Northern Territory! Willkommen im Red Centre, dem spirituellen Herz Australiens!

Fahren Sie vom Stuart Highway ab auf den Lasseter Highway in Richtung Yulara, dem Tor zur Welterbestätte Uluru-Kata Tjuta National Park. Sein Wahrzeichen, der riesige Monolith „Uluru“ soll ca. 550 Millionen Jahre alt sein. Laut geologischer Untersuchungen könnten sich die benachbarte Felsformation „Kata Tjuta“ zur gleichen Zeit formiert haben.

Das Land gehört traditionell den Aborigine-Stämmen der Yankunytjatjara und Pitjantjatjara. Beide verehren den Uluru und die Kata Tjuta als bedeutende heilige Stätten. Besucher des Nationalparks können zwischen verschiedenen Buschwanderungen wählen, die Wüste auf dem Rücken eines Kamels erkunden oder Uluru mit einem Leihrad umrunden. Auch Mal-Workshops mit Aborigine-Künstlern; von Rangern geführte Wanderungen oder kulinarische Köstlichkeiten aus dem Busch („bush tucker“) werden vor einzigartiger Kulisse angeboten. Die Übernachtungsmöglichkeiten im Ayers Rock Resort reichen von luxuriösen Hotelzimmern über Lodges bis hin zum Campingplatz.

Fahrtzeit 3 1/2 Stunden – 300 km

Genießen Sie den Morgen am Uluru, beispielsweise bei einer Sonnenaufgangstour, bevor Sie auf dem Lasseter Highway zurück zum Luritja Highway fahren und in Richtung des im Watarrka National Park beheimateten Kings Canyon abbiegen.

Der eindrucksvolle Kings Canyon ist eine uralte geologische Formation, in deren oberen Gesteinsschichten sich Meeresfossilien finden lassen. In Watarrka lebt seit mehr als 20.000 Jahren der Stamm der Luritja. Das Kings Canyon Resort und die Kings Creek Station gelten als beliebte Übernachtungsorte und Ausgangspunkt für Unternehmungen im Nationalpark. Von hier aus starten Hubschrauber-Rundflüge über den Canyon und Quad-Touren. Auch Begegnungen mit der Aborigine-Kultur sind möglich.

Fahrtzeit: 4 Stunden – 472 km

Unser Tipp: Stehen Sie heute früh auf, um die sechs Kilometer lange, aussichtsreiche Wanderung um den Rand des Kings Canyon und durch die Sandsteinformationen „Lost City“ zu unternehmen.

Folgen Sie dem Weg in die Schlucht hinab und dort den Wegweisern zum „Garden of Eden“, einem von 400 Jahre alten Palmfarnen gesäumten Wasserloch. Nach einer schattigen Pause geht es weiter auf dem Rundweg mit herrlichen Ausblicken über den Nationalpark. Es gibt wahlweise auch kürzere Wege, je nach Fitnesslevel und Temperatur.

Das nächste Etappenziel ist Alice Springs, die zweitgrößte Stadt im Northern Territory. Wer mit einem Allrad-Fahrzeug unterwegs ist, kann über den ungeteerten Mereenie Loop fahren. Ansonsten empfehlen sich die asphaltierten Luritja und Lasseter Highways, bevor Sie nach Norden auf den Stuart Highway abbiegen.

Fahrtzeit: 6 Stunden – 510 km

Alice Springs gilt als inoffizielle Hauptstadt von Zentralaustralien, dem „Red Centre“.

Bummeln Sie hier durch die Kunstgalerien der Todd Mall oder genießen Sie ein Mittagessen im Olive Pink Botanic Garden. Im Desert Wildlife Park und im Alice Springs Reptile Centre lernen Sie die Tierwelt der Region kennen, und bei einem Besuch der alten Telegrafenstation gibt es spannende Einblicke in die Geschichte des Explorers Way.

Von Alice Springs aus fahren Sie weiter nach Tennant Creek. Bevor Sie den Ort erreichen, sollten Sie unbedingt einen Zwischenstopp bei den als Karlu Karlu/Devils Marbles bekannten Granitfelsen einlegen. Tennant Creek war in den 1930er-Jahren Schauplatz des letzten australischen Goldrausches. Das dortige Battery Hill Mining Centre bietet Untertageführungen an und im Nyinkka Nyunyu Art & Culture Centre gibt es Einblicke in Kultur und Leben der Warumungu-Aborigines.

 

Fahrtzeit: 4 Stunden – 394 km

Folgen Sie dem Stuart Highway weiter in nördlicher Richtung nach Daly Waters, Heimat des bekannten Daly Waters Pub und beliebte Übernachtungsmöglichkeit mit Campingplatz, Hütten und Motel.

Das Pub erfreut sich seit seiner Eröffnung 1930 großer Beliebtheit bei Outback-Reisenden, und hat sich über die Jahre zum wahren Besuchermagneten entwickelt. Die Attraktion: eine von BHs gesäumte Bar und eine kunterbunte Mischung an Erinnerungsstücken seiner Gäste.

Fahrtzeit: 3 Stunden – 270 km

Auf der Weiterfahrt nach Katherine lädt der Elsey National Park mit seinen Thermalquellen unter Palmen zu einer Bade-Pause ein.

Der Kalksteinboden verleiht dem Mataranka Thermal Pool und den Bitter Springs eine herrlich smaragdgrüne Farbe. Auch im Ort selbst bietet sich mit den Katherine Hot Springs eine Gelegenheit zum Sprung ins Wasser. An Übernachtungsmöglichkeiten finden sich in Katherine, dem Tor zum einzigartigen Nitmiluk National Park, eine Vielzahl an Hotels, Caravan Parks und Campingplätze.

Fahrtzeit: 3 ½ Stunden – 316 km

Beginnen Sie den Tag mit einer Boots- oder Kanufahrt durch die imposante Nitmiluk (Katherine) Schlucht. Dabei gibt es neben Felsmalereien und allerlei Wildtieren spannende Einblicke in die Geschichte des Jawoyn-Stammes, den traditionellen Besitzern des Nationalparks.

13 Schluchten sind Teil des uralten Systems, das von über 70 Meter hohen Felswänden gesäumt wird. Rund 40 Kilometer nördlich von Katherine befinden sich die Leliyn Falls (Edith Falls) – auf Ihrem Weg nach Darwin ein fantastischer Rastplatz für ein Picknick und ein erfrischendes Bad.

Angekommen in Australiens nördlichster Hauptstadt locken dort Restaurants an der Uferpromenade, Hafenrundfahrten und atemberaubende Sonnenuntergänge an der Küste. Während der Trockenzeit (April – Oktober) laden die Essensstände und Showeinlagen des Mindil Beach Sunset Market zum Bummeln ein, und ganzjährig locken die gleichermaßen beliebten wie belebten Wochenendmärkte in Parap, Nightcliff und Rapid Creek. Darwin ist der ideale Ausgangspunkt für Besuche des zum UNESCO-Welterbe erklärten Kakadu National Parks, Entdeckungen des East Arnhem Land und seiner uralten Traditionen oder Überfahrten zu den Tiwi-Inseln. Sie haben damit Ihr letztes Etappenziel auf dem Explorers Way erreicht.